Event FAQ
Anmeldung
-
Wer ist teilnahmeberechtigt?
Die verschiedenen Distanzen haben unterschiedliche Altersbeschränkungen. Das KidsGravel ist für Kinder im Alter von 4-6 Jahren, das FamilyGravel für Kinder zwischen 8-15 Jahren und das Gravelrennen für Jugendliche und Erwachsene ab 14 Jahren. Schüler und Jugendliche bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres benötigen eine Einverständniserklärung des Erziehungsberechtigten, welche bei Abholung der Startunterlagen abgegeben werden muss.
-
Wann und wo kann ich mich anmelden?
Anmeldestart ist der 01.02.2024. Die Anmeldungen erfolgen unter https://heide-gravel.de/anmeldung/
-
Kann ich die Distanz wechseln?
Die Distanz kann sowie auch der Teamname, der Name oder der Startplatz bis zum 01.08.24 kostenlos und anschließend bis zum Veranstaltungsbeginn gegen eine Gebühr von 5 Euro umgemeldet werden. Ab dem 31.08.24 ist nur noch eine Ummeldung vor Ort möglich. Auch hier wird eine Gebühr von 5 Euro erhoben.
-
Ich kann nicht teilnehmen. Was kann ich tun?
Bei Rücktritt/ Stornierung bis einschließlich (Datum folgt) bestehen folgende drei Möglichkeiten:
- Die Weitergabe des Startplatzes an eine andere Person ist gegen Angabe eines Ersatzstarters möglich.
- Du kannst dir gegen 5 Euro Bearbeitungsgebühr eine Wildcard für das nächste Jahr ausstellen lassen.
- Du kannst dir die Organisationspauschale abzüglich der Bearbeitungsgebühr (5 Euro) erstatten lassen.
Setze Dich in jedem Fall mit uns in Verbindung. Für alle drei Möglichkeiten benötigst Du eine schriftliche Bestätigung unsererseits.
Ab dem (Datum folgt) bis einschließlich (Datum folgt) ist nur noch die kostenpflichtige Weitergabe des Startplatzes an eine andere Person möglich (5,00 Euro Bearbeitungsgebühr).
Ab dem (Datum folgt) gibt es leider keine Stornierungs- oder Rücktrittsmöglichkeiten mehr.
-
Können Gutscheine erworben werden?
Bei Interesse an einem Gutschein kannst du dich gern per Mail bei uns melden. Der Gutschein ist ab Ausstellung ein Jahr gültig und kann bei Anmeldung eingelöst werden. Melde dich bei Interesse an einem Gutschein gern unter info@heidegravel.de
-
Wie löst man den erworbenen Gutschein ein?
Deinen Gutschein kannst du sowohl online bei der Anmeldung als auch vor Ort bei der Nachmeldung bei uns einlösen.
-
Bis wann muss ein Gutschein eingelöst werden?
Der Gutschein ist ab dem Tag der Ausstellung ein Jahr gültig.
-
Ist mein Gutschein auf andere Personen übertragbar?
Dein Gutscheincode ist nicht personengebunden und kann, sofern er noch nicht eingelöst wurde, an eine andere Person übertragen werden.
vor dem start
-
Wie, wann und wo erhalte ich meine Startunterlagen?
Deine Startunterlagen erhältst du Samstag und Sonntag vor Ort auf dem Gelände unter folgender Adresse:
Feuerwehrübungsplatz
Dorfallee/ Beckwitzer Straße
04889 Taura (Belgern-Schildau)
Bitte bringe für die Abholung deiner Startunterlagen deine Bestätigungsmail (gern auch digital) mit und zeige diese bei der Abholung vor.
-
Kann jemand anderes meine Startunterlagen abholen?
Selbstverständlich kann jemand anderes bei Vorlage einer Vollmacht deine Startunterlagen für dich abholen. Die Vollmacht findest du hier: 200325_Vollmacht_Abholung_Startunterlagen_SFNLEvents
-
Wie befestige ich meine Startnummer?
Infos dazu folgen noch.
-
Wo sind Start und Ziel?
Start und Ziel befinden sich auf dem Gelände, wo sich auch die Startunterlagenausgabe befindet.
Feuerwehrübungsplatz
Dorfallee/ Beckwitzer Straße
04889 Taura (Belgern-Schildau)
-
Wie komme ich zum Start?
Informationen dazu folgen noch.
-
Gibt es auch ein Rennen für Kinder und Jugendliche?
Für Kinder, die am HeideGravel teilnehmen möchten, gibt es folgende Möglichkeiten. Für Kinder und Erwachsene jeden Alters gibt es die kostenlose AOK Familientour. Dabei Empfehlen wir die Teilnahme für Kinder ab 5 Jahren. Kinder zwischen 7 und 15 Jahren dürfen am Family Gravel teilnehmen. Das Gravelrennen ist für Jugendliche ab 14 Jahren zugelassen.
-
Welche Fahrräder sind erlaubt?
Es dürfen alle Radtypen verwendet werden. Lediglich elektrisch betriebene Räder sind vom Gravelrennen sowie vom Family Gravel ausgeschlossen. Bei der AOK Familientour dürfen elektrisch betriebene Räder verwendet werden.
-
Gibt es vor Ort eine Garderobe?
In unserem Helferzelt dürfen Gegenstände oder Kleidungsstücke abgegeben werden. Es wird keine Haftung übernommen.
-
Gibt es einen technischen Service?
Auch dieses Jahr wird es wieder einen technischen Service auf dem Veranstaltungsgelände geben.
-
Gibt es Toiletten/ Umkleiden/ Duschen?
Sowohl Toiletten als auch Duschen sind vor Ort für alle Teilnehmer kostenlos zugänglich. Umkleidemöglichkeiten sind im Bereich der Duschen vorhanden.
-
Darf ich eine Proberunde fahren? Falls ja, wann?
Am Samstag ist eine gemeinsame und kostenfreie Streckenbefahrung möglich. Doch einige Monate vorab wird es eine tolle Möglichkeit geben, die Strecke kennenzulernen. Stay tuned!
auf der strecke
-
Gibt es eine Mindestgeschwindigkeit?
Es gibt keine vorgeschriebene Mindestgeschwindigkeit.
-
Gibt es während des Events eine Verpflegung?
Unsere Teilnehmer erhalten eine Zwischen- und Zielverpflegung. Nähere Informationen folgen noch.
-
Besteht eine Helmpflicht?
Aus Sicherheitsgründen besteht auf unserem Event eine Helmpflicht.
-
Was muss ich über die Strecke wissen?
Informationen dazu folgen noch.
Nach dem ziel
-
Bekomme ich eine Medaille?
Jeder Teilnehmer erhält im Ziel eine Medaille.
-
Wo ist die Transponder-Abgabe?
Da wir bei dem HeideGravel zur Zeitmessung Einwegtransponder verwenden, müssen diese nicht abgegeben werden.
-
Wo werden Fundsachen abgegeben?
Fundsachen können bei der Startunterlagenausgabe und beim Organisationsteam abgegeben werden. Solltest du nach der Veranstaltung etwas vermissen, melde dich unter info@deinrennwochenende.de
-
Wo und wie finde ich mein Ergebnis/ Urkunde/ Fotos?
Die Ergebnisse sowie die Urkunden werden innerhalb von 24 Stunden nach dem Event online auf unserer Partnerwebsite http://www.raceresult.com veröffentlicht.
-
Wie funktioniert die Teamwertung?
Informationen dazu folgen noch.