HeideGravel
Wann
Alle Pistenrowdys aufgepasst: Samstag, den 9. September 2023, solltet Ihr Euch fett im Kalender anstreichen. Dein Rennwochenende startet mit dem HeideGravel.
Wo
Der Parcours führt Dich durch das abwechslungsreiche Heidegebiet um Taura, über Stock und Stein und auf schnellen Pistenabschnitten durch den Wald.
Was
Ihr habt die Wahl zwischen 30, 45 oder 60 km und könnt Ihr Euch und Euren Gravelbikes alles abverlangen. Obendrauf zeigt sich Euch die Landschaft mit seinen kurvigen und waldreichen Straßen in all seinen Facetten.
Wichtige Informationen
-
Allgemeines für den Wettkampftag
- Die Startnummer ist gut sichtbar an der Sattelstütze und am Lenker des Rades anzubringen
- Schüler und Jugendliche bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres benötigen eine Einverständniserklärung des Erziehungsberechtigten, welche bei Abholung der Startunterlagen abgegeben werden muss, Download auf unserer Webseite unter heide-gravel.de/#wichtige-dokumente
- Das Mindestalter für die Teilnahme bei den Wettbewerben beträgt
- 8 Jahre für die FamilyGraveltour
- 14 Jahre für die Gravelrennen
- Das Teilnehmerfeld ist auf 500 Starter begrenzt
- Grundsätzlich können alle Radtypen verwendet werden
- Der Teilnehmende ist für den einwandfreien Zustand seines Rades selbst verantwortlich
- Gefahren wird auf befestigten & unbefestigen Feld- und Waldwegen, sowie Straßen
- Elektrisch betriebene Räder jeglicher Art sind bei den Gravelrennen verboten
-
Anmeldung und Organisationspauschale
- Anmeldestart ist der 01.01.2023 unter www.heidegravel.de/anmeldung
- Meldeschluss ist der 31.08.2023
- Personalisierte Startnummern können nur bei Anmeldungen bis 22.08.2022 zur Verfügung gestellt werden
- Team- und Firmenanmeldungen sind möglich. Bitte auf die einheitliche Schreibweise des Teamnamens achten, da ansonsten keine gemeinsame Wertung möglich ist
- Nachmeldungen sind am 09.09.2023 gegen die Zahlung einer zusätzlichen Nachmeldegebühr von 10,00 Euro vor Ort möglich
- Der Nachmeldebereich auf dem Veranstaltungsgelände am Feuerwehrübungsplatz Taura ist am Samstag ab 14:00 Uhr geöffnet
Familienspaß
Wettkampf bis 31.03.2023 Bis 30.06.2023 Bis 31.08.2023 KidsGravel kostenfrei AOK PLUS Familientour kostenfrei FamilyGravel*
(mind. 1 Kind & 1 Erwachsener)5,00 € pro Kind; 15,00 € pro Erwachsener Racefeeling
Wettkampf bis 31.03.2023 Bis 30.06.2023 Bis 31.08.2023 Gravelrennen 30 km 20,00 € 25,00 € 30,00 € Gravelrennen 45 km 30,00 € 35,00 € 40,00 € Gravelrennen 60 km 45,00 € 50,00 € 55,00 € Rennwochenende
Das Rennwochenende verbindet das beste aus beiden Radwelten. Cruise am Samstag beim HeideGravel durch die Wälder der Dahlener Heide, entspanne dich danach am Feuer mit anderen Radverrückten und starte am Sonntag bei unserem schnellen HeideRadCup auf den Rundkurs.
Wettkampf bis 31.03.2023 Bis 30.06.2023 Bis 31.08.2023 15 % auf die Anmeldegebühr 30 km HG & 90 km HRC 66,00 € 74,00 € 81,00 € 45 km HG & 90 km HRC 75,00 € 82,00 € 90,00 € 60 km HG & 90 km HRC 87,50 € 95,00 € 102,00 € Die Zahlung erfolgt per SEPA-Lastschrift Verfahren.
Bitte sorgt für eine ausreichende Deckung Eures Kontos. Ggf. anfallende Kosten und Gebühren für nicht eingelöste Lastschriften sind durch den Kontoinhaber zu tragen.
* Unsere FamiliyGravel Kategorie ist eine perfekte Gelegenheit, um mit deinem Kind oder sogar der ganzen Familie die Dahlener Heide zu erkunden. Gemeinsam macht ihr Schotter- und Waldwege unsicher und schweißt euch als Team zusammen.
Das von uns empfohlene Mindestalter beträgt beim FamilyGravel 8 Jahre und beim Gravelrennen 14 Jahre. -
Gravelmania-Cup: Dates
Datum Wettbewerb 29. – 30.04.2023 Mol Border Bash in Wesendahl 18.05.2023 Gravel Himmelfahrtskommando 10. – 11.06.2023 Flatlands Spreewald 20.08.2023 Klostergravel in Rädel 09.09.2023 HeideGravel 23. – 24.09.2023 Gravelmania Etappenrennen -
Parken & Camping
freie Parkplätze stehen in direkter Nähe zum Veranstaltungsgelände in ausreichender Anzahl zur Verfügung. Außerdem habt ihr in diesem Jahr die Möglichkeit, auf dem Veranstaltungsgelände zu übernachten und mit anderen Radverrückten der Community den Tag ausklingen zu lassen.
Wir freuen uns auf das Rennwochenende mit euch!
-
Sport verbindet
Sport verbindet!
Aus diesem Grund möchten wir, das Team der Sportfreunde Neuseenland, nicht nur über das Thema Inklusion reden, sondern auch aktiv umsetzen. Ab sofort ist es bei unseren Radrennen möglich, als Sportler mit Handicap ebenfalls anzutreten.
Grundsätzlich wollen wir, dass alle Sportler – egal ob mit oder ohne Handicap – gemeinsam Wettkämpfe bestreiten und Spaß an der Bewegung haben.
Da dieses Thema für uns Neuland ist, sind wir auch auf Eure Mithilfe angewiesen!
Die Starter in den Handicapkategorien dürfen bei Notwendigkeit und Bedarf kostenfrei begleitet werden.
Für Fragen, Anmeldungen oder Anregungen zu diesem Thema könnt ihr unsere Projektleiterin Marie Hübner auf folgenden Wegen kontaktieren:Mail: marie@sportfreunde-neuseenland.de
Tel.: 0341 600 766 22
- Start und Ziel
-
Ummeldung und Rücktritt
Rücktrittsregelung
Bei Rücktritt/Stornierung bis einschließlich 26.07.2023 bieten wir unseren TeilnehmerInnen grundsätzlich drei Möglichkeiten:
- Weitergabe des Startplatzes an eine andere Person. Bitte nutzt hierfür den Ummeldelink, den Ihr in Eurer Teilnahmebestätigung per Mail erhaltet
- Wildcard für das nächste Jahr (zzgl. 10,00 Euro Bearbeitungsgebühr)
- Erstattung der Anmeldegebühr abzüglich 10,00 Euro Bearbeitungsgebühr
Bitte setzt Euch in jedem Fall mit uns in Verbindung. Für alle drei Möglichkeiten, benötigt Ihr eine schriftliche Bestätigung unsererseits.
Ab dem 01.08.2023 bis einschließlich 31.08.2023 ist nur noch die Weitergabe des Startplatzes an eine andere Person möglich (kostenpflichtig 10,00 Euro Bearbeitungsgebühr).
Ab dem 01.09.2023 gibt es leider keine Änderungsmöglichkeiten mehr. Eine Ummeldung vor Ort ist an den Veranstaltungstagen noch möglich (Ummeldungsgebühr 10,00 Euro. Allerdings wird dann keine neue Startnummer ausgegeben).
Ummeldung
Ummeldungen von Staffel, Teamname, Name, Distanz, Weitergabe des Startplatzes und
alle sonstigen Änderungen sind bis 01.08.2023 kostenfrei und kosten danach 10,00 Euro Bearbeitungsgebühr – ausgenommen Ummeldungen bzw. Änderungen vor Ort.
Alle Ummeldungen können ab diesem Jahr selbstständig über den in der Anmeldung befindlichen Änderungslink vorgenommen werden. Eine separate Information des Veranstalters ist nicht notwendig. Eine geänderte Anmeldebestätigung wird automatisch an die hinterlegte E-Mail-Adresse versendet.
-
Was bekommst Du für die Organisationspauschale
- abgesperrte Strecke
- Zeitnahme mit Chipsystem
- Startnummern, die gut sichtbar an Sattelstütze und am Lenker anzubringen sind
- Verpflegung im Start- und Zielbereich
- Veröffentlichung der Ergebnisse nach Ende der Veranstaltung im Internet
- Urkundendruck im Internet
- Veröffentlichung von Informationen zu den Teilnehmerfotos auf der Website
- Eine Medaille für jeden Finisher!
-
Wertung
1. Ergebniserstellung
Bruttozeitnahme nach Zieleinfahrt
2. Gesamteinzelwertung
- getrennt nach Geschlecht und Streckenlänge:
- Gesamteinzelwertung Männer 30 km
- Gesamteinzelwertung Frauen 30 km
- Gesamteinzelwertung Männer 45 km
- Gesamteinzelwertung Frauen 45 km
- Gesamteinzelwertung Männer 60 km
- Gesamteinzelwertung Frauen 60 km
4. KidsGravel
Wir möchten den kleinsten Radfreunden unter uns ein einzigartiges Rennerlebnis bieten. Dabei stellen wir den Spaß vor den Leistungsgedanken und verzichten daher auf eine Wertung. Bei uns soll jeder ein Erfolgserlebnis haben.
5. FamilyGravel
Gesamtteamwertung Platz 1 – 3
- getrennt nach Geschlecht und Streckenlänge:
-
Wettbewerbe und Distanzen
Wettbewerb Streckenlänge Runden Gravelrennen 30 km, 45 km und 60 km 2, 3 oder 4 FamiliyGraveltour 10 km 1 KidsGravel 1-2 km 1 oder 2 -
Wettkampfbestimmung
Der Teilnehmer erkennt mit seiner Anmeldung die Sport- und Wettkampfordnung des HeideGravel sowie die Bedingungen des Veranstalters mit seiner Anmeldung an.
Sicherheit
- Es besteht absolute Helmpflicht
- Zugelassen sind alle technisch einwandfreien Fahrräder. Folgende Fahrräder sind aus Sicherheitsgründen ausgeschlossen: Liege-/Sesselräder, Handbikes, Anhänger, Triathlon- bzw. Zeitfahrlenker, alle Arten von Lenkeraufsätzen, Alu- und Glastrinkflaschen
- Für die Sicherheit des Materials ist jeder Teilnehmer selbst verantwortlich
- Sowohl im Start- und Zielbereich als auch auf der Strecke sind Rettungskräfte des DRK für Dich im Einsatz
- Bitte unmittelbar nach der Zieldurchfahrt den Zielbereich verlassen, um nachfolgenden Teilnehmern eine freie Zieldurchfahrt zu ermöglichen!
-
Zeitplan für Dein Rennwochenende
Samstag, 09.09.2023
ab 12:00 Uhr Abholung der Startunterlagen KidsGravel, FamilyGravel, Gravelrennen 13:00 Uhr Start KidsGravel 13:30 Uhr Start FamilyGraveltour 15:00 Uhr Start Gravelrennen 60 km 15:05 Uhr Start Gravelrennen 45 km 15:10 Uhr Start Gravelrennen 30 km ca. 14:45 Uhr Siegerehrung FamilyGraveltour ca. 17:00 Uhr Siegerehrung Gravelrennen 16:00 – 19:00 Uhr Pastaparty Sparkassen-HeideRadCup & Rennwochenende

Bock auf ein Straßenradrennen?
Der Sparkassen-HeideRadCup und der HeideGravel vereinen das Beste aus beiden Radwelten. Du kannst Dich noch nicht entscheiden, ob Straße oder Gravel? Dann melde dich für Dein Radwochenende an!
Strecke
Der HeideGravel bietet nicht nur ein anspruchsvolles Rennen der Extraklasse. Auf der kurvigen und waldreichen Tour kommt wirklich Jeder auf seine Kosten. Starte jetzt bei dem 30 km, 45 km oder 60 km Rennen.
Wenn Du vom Rumheizen nicht genug bekommen kannst, melde Dich parallel bei unserem Sparkassen-HeideRadCup am 10. September an und gib Dein Bestes bei unserem exklusiven Rennwochenende in der Dahlener Heide.
FamilyGraveltour über 10 km
HeideGravel Runde
Wichtige Dokumente
Unsere Sponsoren

Galerie
Helfer werden
Die Veranstaltung ist NICHTS ohne freiwillige Helfer. Hast du Bock? Melde Dich bei uns!
1. Registrieren
2. Für Event anmelden
3. Spass haben
News
-
Gravelmania-Cup
18. Juli 2022Gute Nachrichten: Wir sind Teil des neuen Gravelmania-Cups in Ostdeutschland! Ziel vom Initiator, dem LKK Racing Team ist es, Gravel „erfahrbar“ zu machen.
-
Neue Gravel-Strecke!
28. März 2022YEAHH, die neue Strecke haben wir letzte Woche getestet und für MEGAAAA befunden.
-
Beide Rennen genehmigt!
27. Juli 2021Wir sind überglücklich Dir mitteilen zu können, dass beide Rennen, sowohl der HeideRadCup als auch der HeideGravel, genehmigt wurden!
-
2 Tage Rennspaß pur!
Starte nicht nur beim Sparkassen-HeideRadCup richtig durch, sondern schnapp Dir auch Dein Gravel- oder Mountainbike und teste unsere Strecke beim HeideGravel am Vortag!
-
Terminverscheibung HeideGravel
29. März 2021Wir haben den neuen HeideGravel powered by Bike Department Ost auf den 4. September verschoben.
-
Preissprung am 31. März
Melde Dich jetzt noch schnell an, denn am 31. März steigt die Organisationsgebühr.
-
Bike Department Ost goes HeideGravel
26. Januar 2021Startet beim HeideGravel powered by Bike Department Ost am 05. September 2021!
-
Weihnachtsgrüße 2020 und Anmeldestart
16. Dezember 2020Wir sagen Danke und senden Dir Weihnachtsgrüße und einen rasanten Rutsch ins neue Jahr. Vergiss nicht ab 01.02.2021 öffnen wir die Anmeldeportale!
-
Save the date!
Endlich ist es soweit! Der Termin für unseren HeideGravel powered by Bike Department Ost steht und zwar am 5. September 2021. Halte dir diesen Tag für den HeideGravel frei!
-
Anmeldestart
5. November 2020Mach Dich bereit für die Premiere des HeideGravel powered by Bike Department Ost 2021! Endlich ist es so weit und die Anmeldeportale öffnen am 01.02.2021!